Obstbäume
Eigene Obstbäume bringen pflückfrisches Obst. Eine Freude und ein Genuss für die ganze Familie.
Ob frisch vom Baum gepflückt und sofort gegessen oder als selbstgemachte Marmelade – es schmeckt einfach herrlich! Wählen Sie aus unserem umfangreichen Obstbaum-Sortiment Ihre Lieblingssorte!
Wählen Sie aus den folgenden Sorten:
Summerred – Sommerapfel
Pflückreife | Anfang bis Mitte August |
Frucht | Groß bis mittelgroß, hochrund, fast ganzflächig gerötet, leicht beduftet mit hellen Schalenpunkten |
Geschmack | Mildsäuerlich, sehr saftig, Fleisch weißlichgelb, zart, gehaltreich und edel gewürzt |
Stark Earliest – Sommerapfel
Pflückreife | Mitte bis Ende Juli, durchpflücken |
Eigenschaften | Sehr fruchtbare und erstklassige Qualitätassorte |
Frucht | Mittelgroß bis klein, flachrund, weißlichgelb, sonnseits glänzend hell bis dunkelrot |
Geschmack | Süßsäuerlich, wenig gewürzt, Fleisch weißlichgelb, mürbe, saftig |
Standort | Warme bis gemäßigte Lagen, mittelschwere, feuchte Böden |
Klarapfel – Sommerapfel
Pflückreife | Mitte Juli, folgeartig, mehrmals durchpflücken |
Frucht | Mittelgroß bis klein, schwach gerippt und stielbauchig, gelblichgrün bis gelblichweiß, leicht wachsig, druckempfindlich |
Geschmack | Feinsäuerlich, erfrischend, vollreif milder und harmonischer Geschmack |
Discovery – Sommerapfel
Pflückreife | Anfang bis Mitte August |
Frucht | Mittelgroß bis klein, flachrund, gleichmäßig, dreiviertel der Oberfläche leuchtend rosarot gestreift und verwaschen |
Geschmack | Feinsäuerlich aromatisch, Fruchtfleisch fest, knackig und saftig |
Gravensteiner – Herbstapfel
Pflückreife | Mitte bis Ende August |
Frucht | Groß, unregelmäßig breit oder hochgebaut, schwachkantig, gelblichgrün, sonnseits karminrot gestreift, leicht wachsig |
Geschmack | Süßsäuerlich, sehr saftig, stark duftend und gewürzt |
James Grieve – Herbstapfel
Pflückreife | Mitte August folgeartige Reife |
Genussreife | 1 – 2 Wochen nach der Ernte |
Frucht | Groß, sehr saftig und erfrischend säuerlich |
Geschmack | Sußsäuerlich, edel gewürzt |
Alkmene – Herbstapfel
Pflückreife | Anfang September |
Genussreife | September bis November |
Eigenschaften | Früher Herbstapfel, der 2 – 3 Monate lagerfähig ist |
Frucht | Gelborange gefärbt, mittelgroß, saftig |
Geschmack | Angenehm süßsäuerlich und gewürzt |
Standort | Mittlere Ansprüche |
Zigeunerapfel
Pflückreife | Mittelfrüh, Mitte bis Ende September |
Frucht | Mittelgroß, breitrund, stark gerippt, dunkelschwarzrot über die ganze Frucht, etwas fettig, Fleisch weiß, von der Schale tief ins Fleisch rosarot geadert, mürbe, süßsäuerlich, himbeerähnlicher Geruch, gut gewürzt |
Standort | Mäßige Ansprüche an Klima und Lage, auch für höhere und raue Lagen, benötigt aber gute, feuchte Böden, sonst Fruchtfall |
Anbauwert | Sehr alte, verbreitete Herbstsorte, sehr ansehnliche Tafelfrucht |
Royal Gala – Herbstapfel
Pflückreife | Mitte bis Ende September |
Frucht | Mittelgroß, grünlichgelb, die ganze Oberfläche intensiv hell- bis dunkelrot gefärbt |
Geschmack | Fruchtigsüß bis aromatisch, wenig säuerlich, Fleisch fest, gelblichweiß, saftig |
Baum | Kräftiger Wuchs, bildet gleichmäßige Kronen |
Goldparmäne – Herbstapfel
Pflückreife | Mitte bis Ende September |
Genussreife | 2 – 3 Wochen nach der Ernte |
Eigenschaften | Alte und verbreitete Edelsorte |
Frucht | Großfruchtig, gelbfleischig, sonnseits rot gestreift, gehaltreich |
Geschmack | Süß, aromatisch |
Elstar – Herbstapfel
Pflückreife | Ende September |
Frucht | Mittelgroß, Fruchtschale gelb, Sonnenseite intensiv gerötet, Fruchtfleisch weißlichgelb, wohlschmeckend, saftig |
Baum | Wuchs mittelstark bis stark, guter Pollenspender, Ertrag hoch und regelmäßig |
Cox Orange Renette – Herbstapfel
Pflückreife | Mitte bis Ende September |
Genussreife | 2 – 3 Wochen nach der Ernte |
Eigenschaften | Zählt zu den besten Apfelsorten |
Frucht | Mittelgroß, gelbfleischig, sonnseits orangerot gestreift und sehr gehaltreich |
Geschmack | Süßsäuerlich, edel gewürzt |
Malus Braeburn – Herbstapfel
Pflückreife | Oktober, November |
Genussreife | Mitte Oktober – Februar |
Frucht | groß, saftig |
Geschmack | süßsäuerlich |
Baum | Höhe bis 2,5 m |
Standort | Sonnig bis Halbschatten |
Berner Rosenapfel – Herbstapfel
Pflückreife | Anfang bis Mitte Oktober |
Genussreife | November, Dezember |
Frucht | Mittelgroß bis groß, breitrund, teils auch höher gebaut, grünlichgelb, mehr als die Hälfte gerötet mit bläulichem Duft, leicht fettig |
Geschmack | Erfrischender Geschmack, süßweinig, leicht gewürzt, Fleisch gelblichweiß, fest, später mürbe, saftig |
Baum | Wuchs mittelstark, bildet hochkugelige, mittelgroße, leicht hängende Krone |
Golden Delicious – Winterapfel
Pflückreife | Mitte Oktober |
Genussreife | Ab November bis März |
Frucht | Groß, hochrunde, erstklassige Tafelfrucht mit weißgelbem Fruchtfleisch |
Geschmack | Süßaromatisch, sehr edel, stark gewürzt, saftig |
Jonagold – Winterapfel
Pflückreife | Ende September bis Anfang Oktober |
Genussreife | November bis März |
Eigenschaften | Sehr fruchtbare und erstklassige Qualitätassorte |
Frucht | Groß, hochrund, grünlichgelb bis gelborange, sonnseits leuchtend orangerot |
Geschmack | Saftiges, gelbliches Fruchtfleisch. Süßlich-feinsäuerlich und vollaromatisch |
Steirischer Maschanzker – Winterapfel
Pflückreife | Mitte bis Ende Oktober |
Genussreife | Dezember bis Mai |
Frucht | Mittelgroß, flachkugelförmig, weißlichgelb, sonnseits hochgelb und karminrot verwaschen |
Geschmack | Süßweinig, leicht gewürzt, Fleisch gelblichweiß, fein, fest und saftig |
Baum | Wuchs mittelstark, bildetgroße, breite Kronen, nur für große Baumformen |
Standort | Verlangt gemäßigtes, luftfeuchtes Klima, auch noch Höhenlagen |
Anbauwert | Steirische Lokalsorte, landwirtschaftlicher Obstbau mit großen Baumformen |
Roter Boskoop – Winterapfel
Pflückreife | Anfang Oktober |
Genussreife | November bis April |
Eigenschaften | Geschätzte Wirtschaftssorte |
Frucht | Groß, rundlich-ungleichmäßig, orangegelb, fast ganzflächig deckfärbig rot und leicht berostet, gelbfleischig, saftig |
Geschmack | Erfrischend säuerlich und renttenartig gewürzt |
Baum | Wuchs mittelstark, bildetgroße, breite Kronen, nur für große Baumformen |
Standort | Ausgeglichenes Klima, auch für mittlere und höhere Lagen geeignet |
Roter Berlepsch – Winterapfel
Pflückreife | Ende September bis Anfang Oktober |
Genussreife | November bis März |
Eigenschaften | Qualitätssorte |
Frucht | Mittelgroß, flachrund, leicht gerippt, 3/4 der Oberfläche dunkelrot |
Geschmack | Kräftig süßsäuerlich, aromatisch mit weißgelblichem Fruchtfleisch |
Lederapfel – Damason Renette, Winterapfel
Pflückreife | Spät, Ende Oktober |
Frucht | Mittelgroß, rundlich, gelblich grün, größtenteils graubraun berostet und licht punktiert; sonnenseits mattrot oder braunrot. |
Geschmack | Fleisch grünlichweiß, fest, saftig, angenehm, süßsäuerlich. |
Baum | Wuchs mittelstark, bildet mittelgroße, hochkugelige Kronen mit reichlich kurzem Fruchtholz und gesunder Belaubung; Ertrag früh einsetzend und reich. |
Standort | Stellt an Klima und Lage bescheidene Ansprüche; auch für höhere und rauere Gebiete geeignet. |
Anbauwert | Beste grüne Renette = Lederapfel, Tafel- und Wirtschaftssorte, auch zur Obstweinbereitung sehr gut geeignet. |
Kanada Renette, Winterapfel
Pflückreife | Mitte bis Ende Oktober |
Genußreife | Dezember bis März |
Frucht | Groß bis sehr groß, plattrund, teils hoch und kantig, Schale dick und rau, grüngrau bis grüngelb, sonnseits vereinzelt trübrot |
Geschmack | Süßweinig, sehr wohlschmeckend. Fleisch weiß, mittelfest bis mürbe. |
Anbauwert | Alte Qualitätssorte „Lederapfel“ |
Wählen Sie aus den folgenden Sorten:
Williams Christbirne – Sommerbirne
Pflückreife | Mitte bis Ende August |
Genußreife | 2 Wochen nach Ernte, mit Kühllager 2 Monate |
Frucht | Mittelgroß bis groß, länglich birnenförmig, leicht gerippt, grünlichgelb bis leuchtend goldgelb |
Geschmack | Erfrischend süßsäuerlich, gut gewürzt, weißes, schmelzendes Fleisch, wenig bräunend |
Clapps Liebling – Sommerbirne
Pflückreife | Ende Juli bis Anfang August, durchpflücken |
Frucht | Mittelgroß bis groß, kegelförmig, mäßig, länglich, grünlichgelb bis gelborange, sonnseites orangerot verwaschen, gestreift und getüpfelt |
Geschmack | Angenehm süßsäuerlich, schwach gewürzt, Fleisch gelblichweiß, schmelzend saftig |
Rote Williams Christbirne – Sommerbirne
Pflückreife | Mitte bis Ende August |
Genußreife | Ab Ernte bis September, je nach Lagerungsmethode |
Frucht | Mittelgroß, birnenförmig,fast die ganze Oberfläche leuchtend rot bis braunrot |
Geschmack | Sehr süß, fein, charakteristisch gewürzt, Fleisch gelblichweiß, schmelzend, saftig |
Baum | Wuchs mittelstark, bildet pyramidale Kronen, früh- und reichtragend |
Gute Luise – Herbstbirne
Pflückreife | Anfang bis Mitte September |
Genußreife | 2 – 4 Wochen nach Ernte |
Frucht | Mittelgroß, regelmäßig, grünlichgelb, sonnenseits bräunlichrot punktiert |
Geschmack | Süßsäuerlich, edel gewürzt, Fleisch gelblichweiß, saftig und schmelzend |
Gellerts Butterbirne – Herbstbirne
Pflückreife | Ende August bis Anfang September |
Genußreife | 1 Woche nach Ernte bis Oktober |
Frucht | Groß bis mittelgroß, stumpfkegelförmig, unregelmäßig grün-ockergelb, zimtbraun berostet |
Geschmack | Süßsäuerlich, edel gewürzt, sehr saftig und schmelzend, Fleisch gelblichweiß |
Conference – Herbstbirne
Pflückreife | Mitte bis Ende September |
Genußreife | Anfang Oktober, 2 bis 3 Wochen, durch Kühllagerung 4 bis 5 Wochen |
Frucht | Mittelgroß bis groß, schlank birnenförmig, süßer Geschmack, wenig säuerlich, sehr saftig und schmelzend |
Alexander Lucas – Herbstbirne
Pflückreife | Ende September bis Anfang Oktober |
Frucht | Groß bis sehr groß, stumpfkegelförmig, erst grasgrün, später gelbgrün, sonnenseits orange angehaucht |
Geschmack | Gehaltreich, süßer Geschmack, wenig säuerlich, schwach gewürzt, Fleisch gelblichweiß, sehr saftig und schmelzend |
Herzogin Elsa – Herbstbirne
Pflückreife | Mitte bis Ende September |
Genußreife | Anfang Oktober, 2 – 3 Wochen |
Eigenschaften | Sorte mit früher und reicher Tragbarkeit, ansehnliche Herbstbirne |
Frucht | Mittelgroß bis groß, langbirnenförmig, rauschalig, grünlichgelb, sonnseits rötlich, licht punktiert |
Geschmack | Sehr süß, angenehm säuerlich, Fleisch weiß, sehr saftig und vollschmelzend |
Bosc’s Flaschenbirne – Herbstbirne
Pflückreife | Mitte bis Ende September |
Genußreife | Oktober bis November, bei Kühllagerung bis Dezember |
Frucht | Groß bis mittelgroß, langbirnflaschenförmig, mit langem, gebogenen Stiel, gelb, fast ganz zimtfarbig berostet |
Geschmack | Süßer Geschmack, schwach säuerlich, edel gewürzt, Fleisch gelblichweiß, schmelzend, saftig |
Nordhäuser Winter-Forellenbirne
Pflückreife | Mitte bis Ende Oktober |
Genußreife | November bis Dezember |
Frucht | Mittelgroß, länglich stumpfkegelförmig, teils breit birnförmig, grünlichgelb, sonnseits braunrotorange angehaucht |
Geschmack | Schwacher süßsäuerlicher Gechmack, wenig gewürzt, Fleisch gelblichweiß, saftig, halbschmelzend |
Gräfin von Paris – Winterbirne
Pflückreife | Mitte bis Ende Oktober |
Genußreife | November bis Dezember |
Eigenschaften | Reichtragende Sorte |
Frucht | Mittelgroß, länglich flaschenförmig, oft asymetrisch, gelblich-graugrün, vereinzelt sonnseits bräunlich angehaucht, feinrau berostet |
Geschmack | Vorherrschend süß, wenig säuerlich, nur von guten Standorten schmelzend, saftig und gewürzt |
Präsident Drouard – Winterbirne
Pflückreife | Mitte bis Ende Oktober |
Genußreife | Ab Dezember bis Jänner |
Frucht | Groß bis sehr groß, bei überreicher Tragbarkeit nur mittelgroß, glockenförmig, gelbgrün, später hellgelb |
Geschmack | Süßer, leicht säuerlicher und gewürzter Geschmack, Fleisch sehr saftig und schmelzend |
Wählen Sie aus den folgenden Sorten:
Burlat – Süßkirsche
Ernte | Mitte Juni |
Frucht | Groß bis sehr groß, dunkelrot, saftig, aromatisch, süß |
Wuchs | stark wachsend, sehr frühe und hohe Erträge |
Standort | sonnig, normale Gartenböden, beste Frühsorte für den Obstbau und den Garten |
Bigarreau Van – Knorpelkirsche
Reifezeit | Mitte bis Ende Juni |
Frucht | Groß bis sehr groß, breitrund bis herzförmig, dunkelbraunrot, glänzend, kurzstielig |
Geschmack | Süß, wenig säuerlich, saftig, Fleisch fest und knorpelig |
Eigenschaften | Wuchs mittelstark, bildet mittelgroße, leichte Kronen, in Trockengebieten besonders emfpehlenswert |
Anbauwert | Für den österreichischen Anbau eine wertvolle Sortimentsbereicherung |
Regina – Kirsche
Reifezeit | Ende Juni |
Frucht | Sehr groß, rotbraun, Fleisch fest, aromatisch, relativ platzfest |
Baum | Kräftiger, kompakter Wuchs, früh einsetzende, hohe Erträge |
Eignung | Durch späte Reife, große Platzfestigkeit und mittlere Standortansprüche, wertvolle Sorte für den Obstbau und Garten |
Hedelfinger – Riesenkirsche
Reifezeit | Mitte bis Ende Juni |
Frucht | Mittelgroß bis groß, länglich, stumpfpfeilförmig, dunkelbraunrot, hellrot punktiert |
Geschmack | Süß, bittermandelartig gewürzt, festes Fleisch, saftig, knackend, bräunlichviolett |
Standort | Sehr anpassungsfähig an Lage und Boden, in der Blüte widerstandsfähig |
Eigenschaften | Stark, aufrechtwachsend, bildet mit zunehmendem Alter breitpyramidale Krone mit reicher und dichter Garnierung |
Sunburst – Riesenkirsche
Reifezeit | Juli |
Frucht | Über 2-Euro-Stück groß, vollwürziger Geschmack, sehr saftig, löst sich sehr leicht vom Kern, platzfest, selbst nach langem Regen findet man kaum aufgeplatzte Früchte |
Baum | Wuchs mittelstark, sehr reichtragend, schon nach einigen Jahren können enorme Mengen geerntet werden |
Standort | Keine besonderen Anspräche, klimafest |
Bigarreau Moreau – Knorpelkirsche
Reifezeit | Ende Mai |
Frucht | Groß bis sehr groß, breitrund, braunschwarz, glänzend, dunkelfarbige Knorpelkirsche |
Geschmack | Sehr süß, leicht aromatisch, Fleisch fest |
Eigenschaften | Starker Wuchs, bildet breitausladende Kronen |
Anbauwert | Großfruchtige, festfleischige Frühsorte für gute Standorte |
Große Prinzesskirsche
Reifezeit | Mitte Juni |
Frucht | Mittelgroß bis groß, breitrund, glänzend, hellgelb mit bräunlichroter Deckfarbe |
Geschmack | Süß, ausgeglichen säuerlich und gewürzt, Fleisch hellgelb mit rötlichen Adern, saftig und knorpelig |
Eigenschaften | Mittelstarker bis starker Wuchs, bildet breitpyramidale Kronen mit reicher Fruchtholzgarnierung |
Anbauwert | Sehr alte Knorpelkirsche für Rohgenuß und Verarbeitung |
Kordia Knorpelkirsche
Frucht | Große, braunschwarze Knorpelkirsche, festes, dunkelrotes Fruchtfleisch, wenig platzempfindlich. |
Baum | Kräftig aufrecht wachsend. Früh einsetzende, regelmäßige, hohe Erträge. |
Eignung | Sehr gute Tafelfrucht mit hohen Erträgen und gutem Geschmack. |
St. Veiter Kirsche
Reifezeit | 3. bis 4. Kirschwoche |
Frucht | Dunkelrot bis schwarz. |
Standort | Für wenig günstige Kirschenlagen zu empfehlen. |
Eigenschaften | Sehr widerstandsfähig. |
Schneiders Späte Knorpelkirsche
Reifezeit | 5. Reifewoche, durchpflücken. |
Frucht | Sehr groß, breit-, stumpf-, herzförmig, dunkelbraunrot glänzend, langstielig. |
Geschmack | Süß, mildwürzig, sehr festes Fleisch. |
Eigenschaften | Starker Wuchs, bildet hochkugelige bis breitpyramidale Kronen. |
Anbauwert | Sehr großfruchtige Hauptsorte. |
Kiwi
Männlich/Weiblich
Reifezeit | Oktober |
Frucht | Groß, walzenförmig, grünbraune, mit dichtem Pelz besetzte Schale; süßsäuerlicher Geschmack, erfrischend |
Strauch | Starkwachsender Schlinger für Wände, Spaliere und Pergolen. Reicher Ertrag, |
Standort | Warme, humose, saure Böden; Winterschutz in den ersten Jahren empfehlenswert |
Kiwi klein
Männlich/Weiblich
Reifezeit | Oktober |
Frucht | Klein, walzenförmig, grünbraune, mit dichtem Pelz besetzte Schale; süßsäuerlicher Geschmack, erfrischend |
Strauch | Starkwachsender Schlinger für Wände, Spaliere und Pergolen. Reicher Ertrag, |
Standort | Warme, humose, saure Böden; Winterschutz in den ersten Jahren empfehlenswert |
Wählen Sie aus den folgenden Sorten:
Wahre Große Frühaprikose
Reifezeit | Anfang bis Mitte Juli |
Frucht | Groß; oval; meist unsymetrisch; wollig behaart; hellgelb bis hellorange; sonnseits intensiv gelb; teils leicht gerötet und punktiert |
Geschmack | Fleisch gelb, fest und saftig; süßaromatisch, mildsäuerlich, wohlschmeckend; gut steinlösend |
Baum | Wuchs stark; bildet große, breite Kronen |
Bergeron
Reifezeit | Mitte Juli bis Anfang August |
Frucht | Groß, länglich, zur Hälfte trübrot auf orangem Grund |
Geschmack | Fleisch orangefarben, fest, saftig, säuerlich aromatisch |
Baum | Wuchs mittelstark, breitkugelige, gesunde Kronen |
Aprikose von Nancy
Reifezeit | Ende Juli bis Anfang August |
Frucht | Mittelgroß bis groß, rundlich-oval, ziemlich stark wollig behaart, hellgrünlichgelb bis orangegelb, sonnseits karminrot verwaschen |
Geschmack | Fleisch hell- bis orangegelb, ziemlich weich, süßsäuerlich, gut gewürzt, gut steinlösend |
Baum | Wuchs kräftig, bildet breitkugelige, flache Kronen |
Keczkemeter Rosenaprikose
Reifezeit | Anfang bis Mitte August |
Frucht | Groß, rundlich bis flachgedrückt, deutliche Bauchnaht, lichtgelb bis orangegelb, 1/4 bis 1/2 der Oberfläche dunkelrosa bis karminrot, rot punktiert, |
Geschmack | Süß, wenig säuerlich, gut gewürzt, Fleisch hellorange, fest |
Baum | Mittelstarker Wuchs, bildet hochkugelige, gesunde Kronen, große, schmale Blätter |
Anbauwert | Spätreifende Hauptsorte, verlängert die Marillensaison um einige Wochen |
Ungarische Beste
Reifezeit | Mitte Juli bis Anfang August; durchpflücken |
Frucht | Groß, rundlich; etwas unsymetrisch; schwach wollig behaart; gelb-rötlichorange; 1/4 der Oberfläche kaminrot; Fleisch hellorange; fest; saftig; gut steinlösend |
Baum | Wuchs mittelstark; breitkugelige, gesunde Kronen; relativ robust und blütenfest |
Anbauwert | Wichtigste Hauptsorte im Marktobstbau; für Rohgenuss, ausgezeichnete Verwertungsfrucht |
Klosterneuburger Marille
Reifezeit | Mitte Juli bis Anfang August |
Frucht | Groß; rundlich; deutliche Bauchnaht; gelborange bis rötlichorange; 1/4 der Oberfläche leicht karminrot punktiert; feinwollig behaart; Fleisch hellorange, fest und saftig; angenehm süßsäuerlich und gewürzt |
Baum | Mittelstarker Wuchs; bildet hochgebaute Kronen; große Blüten; graugrüne Blätter |
Anbauwert | Hauptsorte für Marktobstbau und Liebhaber; sehr gut für Marktbelieferung und Verwertung |
Frühe Rosenmarille
Reifezeit | Juni, Juli |
Frucht | Große Frucht, saftig, rötlich. |
Pflege | Auslichtungsschnitt, mehrjährig |
Standort | warm, sonnig |
Wählen Sie aus den folgenden Sorten:
Haselnüsse
Reifezeit | September bis Oktober. |
Frucht | Mittelgroße bis große Nüsse, hell- bis dunkelbraun. Nur reife Früchte ernten, da sie sonst nicht haltbar sind. |
Strauch | Starkwüchsig, breit aufrecht, Blüte selbst unfruchtbar, daher mehrere Sorten gemeinsam pflanzen. Hohe Erträge. |
Standort | Liebt tiefgründige, mäßig feuchte Böden. |
Rote Zellernuss
Strauch | Zierstrauch, gelbe, hängende Kätzchen, breiter aufrechter Wuchs |
Frucht | kugelige Haselnüsse, reichtragend |
Ansprüche | Sonne bis Halbschatten, eher anspruchslos |
Edelkastanie
Reifezeit | Mitte Oktober bis Mitte November. |
Frucht | Dicht bestachelte Hülle mit ein bis zwei dunkelbraunen, mattglänzenden Früchten, Fleisch gelblich. |
Baum | Mittel bis stark wachsend, aufrecht. Hohe und regelmäßige Erträge. |
Standort | Benötigt warme Standorte und kalkarme, wasserdurchlässige Böden. |
Wählen Sie aus den folgenden Sorten:
Sieger Pfirsich
Reifezeit | Anfang bis Mitte Juli. 2. bis 3. Reifewoche |
Frucht | Groß; fast rund; weißlichgelb, sonnseits rot verwaschen; flaumig behaart |
Geschmack | Süßsäuerlich, mild; leicht gewürzt; saftig; gut steinlösend |
Baum | Kräftiger Wuchs; bildet relativ große Kronen; reichtragend |
Südhafen Pfirsich
Pflückreife | Mitte bis Ende August; durchpflücken |
Frucht | Groß bis sehr groß; rundlich; schwach feinwollig behaart; sattgelb bis orange; sonnseits braunrot |
Geschmack | Sehr süß, saftig und zart; marillenartig gewürzt. Intensiv gelbes Fleisch, um den Stein gerötet; steinlösend! |
Baum | Wuchs mittelstark, aufrecht und gesund |
Dixired Pfirsich
Reifezeit | Anfang August, 3.Reifewoche |
Frucht | Groß bis mittelgroß; rundlich; mittelbauchig; gelborange bis orange; schwach feinwollig behaart; 1/2 bis 3/4 der Oberfläche leuchtend dunkelkaminrot; Fleisch gelborange und zart |
Geschmack | Süßsäuerlich; aromatisch |
Baum | Starker bis mittelstarker Wuchs; bildet breitrunde, mittelgroße Kronen |
Anbauwert | Sehr ansehnliche Marktsorte für Frühanbaugebiete. Auch Liebhabersorte |
Redhaven Pfirsich
Reifezeit | Mitte August; 5. bis 6. Reifewoche |
Frucht | Groß bis mittelgroß; rundlich bis länglichoval; hellgelb bis orange; 1/2 der Oberfläche leuchtend kaminrot gefärbt, schwach feinwollig behaart; Fleisch gelborange; mittelfest |
Geschmack | Saftig und mäßig süßsäuerlich; aromatisch; gut steinlösend |
Baum | Wuchs mittelstark, später schwach; bildet aufrechte, kleine Kronen |
Amsden Pfirsich
Ernte | Mitte Juli |
Frucht | Groß, süß, aromatisch, weißfleischig, wenig behaart |
Wuchs | Gesunder, robuster Wuchs |
Standort | Sonnig, durchlässiger Boden |
Redwing Pfirsich
Reifezeit | August |
Frucht | Sehr groß, gelb mit roter Marmorierung, wenig behaart, transportfest. Fleisch weiß und sehr saftig, steinlösend |
Baum | Mittel- bis starkwachsen, sehr hohe und regelmäßige Erträge |
Eignung | Wertvolle Sorte für Frischverzehr und Konserve |
Kernechter vom Vorgebirge, Pfirsich
Reifezeit | Mitte bis Ende September. 9. bis 10. Reifewoche |
Frucht | Mittelgroß bis groß; rundlich; weißlichgelb, sonnseits dunkelrot überlaufend; feinwollig behaart |
Geschmack | Süßsäuerlich; leicht aromatisch; Fleisch grünlichweiß; um den Stein gerötet; gut steinlösend; sehr saftig |
Baum | Kräftiger Wuchs; bildet gesunde, breitpyramidale Kronen; hohe Ertragsleistung |
Nectared 4
Gelbfleischige Nektarine
Reifezeit | August, 5. bis 6. Reifewoche |
Frucht | Mittelgroß, rundlich, mittelbauchig, ungleichhälftig, glatt, fest; leuchtend gelbbraun-kaminrot, sprenkelig. Fleisch leuchtend gelb, gut steinlösend |
Geschmack | sehr saftig; schwach süß, sehr aromatisch |
Baum | Wuchs stark, breitkronig, ertragreich |
Stark Red Gold
Großfruchtige Nektarine
Reifezeit | August |
Frucht | Goldfleischig, kaminrot überhauchte, riesengroße, kugelrunde Früchte mit sonnengelbem, sehr süßem und saftigem Fruchtfleisch von ausgezeichneter Geschmacksqualität |
Eiserner Kanzler
Reifezeit | Enjde August bis Anfang September. 7. bis 8. Reifewoche. |
Frucht | Groß, rundlich, grünlichgelb, sonnenseits stark dunkelrot, feilwollig behaart, gut steinlösend. |
Geschmack | Süß, mildsäuerlich, gut gewürzt, Fleisch weiß bis grünlichweiß, um den Stein rötlich. |
Baum | Stärkerer Wuchs, bildet gesunde, breitkugelige Kronen. |
Standort | Stellt geringe Ansprüche. |
Anbauwert | Alte, mittelspäte reifende Liebhabersorte. |
Birnenquitte – Bereczkiquitte, Portugiesische Quitte
Pflückreife | Anfang bis Mitte Oktober |
Verwertungsreife | Ende Oktober bis Mitte November |
Frucht | Sehr groß, birnenförmig, gelb bis goldgelb, feinwollig behaart |
Geschmack | Fleisch grünlichweiß, fest, süß und gewürzt, milder Geschmack, zum Einkochen geeignet |
Baum | Wachstum kräftig,, bildet kleine Kronen oder aufrechte Sträucher, sehr fruchtbar |
Anbauwert | Ausgezeichnete Quittensorte, ansehnliche, große Früchte, Liebhabersorte |
Apfelquitte – Konstantinopeler Riesenquitte von Leskovac
Pflückreife | Anfang bis Ende Oktober |
Verwertungsreife | Ende Oktober bis Mitte November |
Frucht | Groß, apfelförmig, hellgelb bis sattgelb, wenig feinwollig behaart |
Geschmack | Fleisch weiß, auch beim Kochen reinweiß, vorzüglich für Gelee, Marmeladen und Saft |
Baum | Kräftiger, gesunder Wuchs, robust und frostwiderstandsfähig, sehr fruchtbar |
Anbauwert | Sehr fruchtbare widerstandsfähige Sorte mit hohem Liebhaberwert |
Schattenmorelle – Weichsel
Reifezeit | 6. – 7. Reifewoche |
Frucht | Mittelgoß, rundlich-stumpf-eiförmig, dunkel-schwarzrot, teils auch heller rot |
Geschmack | Vorherrschend säuerlich, streng aromatisch, im vollreifen Zustand Marktfrucht |
Standort | Große Anbaubreite, geringe Ansprüche an Klima und Lage, mittelhohe Bodenansprüche |
Eigenschaften | Sehr reich- und regelmäßig tragende Sorte, kleine Kronen, schwacher Wuchs, ausgeprägt selbstfruchtbar |
Anbauwert | Wichtigste Hauptsorte, hauptsächlich für Verarbeitung, bei intensivem Schnitt bessere Fruchtqualität |
Wählen Sie aus den folgenden Sorten:
Hauszwetschke
Reifezeit | Mitte September bis Anfang Oktober |
Frucht | Mittelgroß bis groß; langoval; sehr gleichmäßig; dunkelviolett-blauschwarz; lilaweißlichblau bereift |
Geschmack | Gehaltreich süß; schwach säuerlicher Geschmack; kräftig gewürzt; Fleisch braungelb-rötlich-gelb; fest; mäßig saftig |
Baum | Kräftiger Wuchs; bildet hochstrebende, später hochkugelige Kronen; verlangt Auslichtungsschnnitt |
Ontario Pflaume
Reifezeit | Anfang bis Mitte August; durchpflücken |
Frucht | Groß bis sehr groß; ovaleiförmig; grünlichgelb bis goldgelb; leicht weißlich beduftet |
Geschmack | Süßer Geschmack, wenig gewürzt; Fleisch grünlichgelb, fest, saftig |
Baum | Kräftiger Wuchs, wenig anspruchsvoll an Klima und Boden |
Mirabellen aus Nancy
Reifezeit | Mitte bis Ende August; folgeartig |
Frucht | Klein; rundlich bis oval; goldgelb; sonnseits und zum Stiel hin rot verwaschen und getupft; hellgelb bereift |
Geschmack | Sehr süß; edel gewürzt; gut steinlösend; Fleisch dunkelgelb; sehr fest, saftig |
Baum | Mittelstarker Wuchs; bildet breitausladende Kronen mit feinen Verzweigungen und kleinem Fruchtholz |
Große Grüne Ringlotte
Reifezeit | Mitte August bis Anfang September |
Frucht | Mittelgroß; rundlich; grün bis gelbgrün; sonnseits rötlich angehaucht und getupft; weißlich beduftet |
Geschmack | Sehr süß bis honigsüß; fein gewürzt; sehr edler Geschmack; fleisch gelblichgrün; sehr saftig |
Eigenschaften | Wuchs mittelstark; bildet breit ausladende, dichtverzweigte Kronen |
Anbauwert | Qualitätssorte; für Rohgenuß und Verarbeitung sehr gut geeignet; Liebhabersorte |
The Czar
Reifezeit | Anfang bis Mitte August; durchpflücken |
Frucht | Mittelgroß; rundlich; dunkelblau bis violett; gleichmäßig beduftet; gut steinlösend |
Geschmack | Mildsäuerlich; fein gewürzt; wohlschmeckend; Fleisch hellgelb; mittelfest; saftig |
Standort | Stellt an Klima und Lage geringe Ansprüche |
Eigenschaften | Wuchs mittelstark; bildet aufrechte, lockere Kronen; sehr reichtragend |
Anbauwert | Sichertragende, folgeartig reifende Lokalsorte; hauptsächlich für Liebhaberanbau und marktnahe Produktion |
Ersinger Frühzwetschke
Reifezeit | Ende Juli bis Anfang August |
Frucht | Groß bis sehr groß; rötlichviolett; wenig intensiv gefärbt; zartblau beduftet; gut steinlösend |
Geschmack | Schwach süß bis leicht säuerlich; wenig aromatisch; Fleisch grünlichgelb |
Bühler Frühzwetschke
Reifezeit | Anfang bis Mitte August; etwas folgeartig |
Frucht | Mittelgroß; eirund bis oval; gleichmäßig; dunkelblau; hellblau beduftet; vereinzelt Rostflecken |
Geschmack | Süß; angenehm säuerlich; Fleisch gelb bis grünlichgelb; ziemlich steinlösend; saftig |
Baum | Kräftiger Wuchs; bildet große Kronen |
Anbauwert | Große Anbaubreite; gegen Krankheiten, Schädlinge und Frost ziemlich widerstandsfähig; wichtige Sorte für den Rohgenuß |
Schöne von Löwen
Reifezeit | Anfang bis Mitte August |
Frucht | Sehr groß; oval; violettbraun; sonnseits schwarzviolett; leicht bläulich beduftet. Fleisch gelblich bis goldgelb und mittelfest |
Geschmack | Angenehm süßsäuerlich; wenig gewürzt |
Baum | Wuchs mittelstark und gesund; bildet große Kronen; robuste, reichtragende Sorte |
Anbauwert | Liebhabersorte mit sehr großen Früchten und reichen Erträgen |
Graf Althans Ringlotte
Reifezeit | Anfang bis Mitte August bis Anfang Sept. |
Frucht | Groß; rund bis breitrund; auf grünlichgelbem Grund violett, je nach Reife heller oder dunkler gefärbt; rötlich bis hellblau beduftet |
Geschmack | Süß, erfrischend säuerlich; kräftig gewürzt; Fleisch gelbgold; sehr fest, erst vollreif weicher |
Baum | Starker Wuchs; bildet aufrechte Kronen; schwache Fruchtholzgarnierung |
Standort | Wenig anspruchsvoll an Klima und Lage |
Anbauwert | Für Liebhaberanbau eine dankbare Sorte; besonders für höhere Lagen geeignet |
Stanley
Reifezeit | Ende August; bereits 14 Tage vorher blaugefärbt |
Frucht | Groß bis sehr groß; lang zwetschkenförmig; mit typischer Halsbildung stielwärts; tief blau bis blauschwarz, hell bereift; Fleisch grünlichgelb, fest, mäßig saftig; nur vollreif angenehm süß und würzig; mäßig steinlösend |
Baum | Wuchs mittelstark bis stark; bildet aufrechte, gesundlaubige Kronen; Ertrag mittelfrüh einsetzend, dann reich und regelmäßig |
Standort | Stellt mittelhohe Ansprüche an Klima und Lage |
Anbauwert | Sehr ansprechende Marktsorte |
Kontaktieren Sie uns
Wir stehen für Anfragen jederzeit gerne zur Verfügung.